Bringen Sie den Geschmack von Sommerfrüchten in ein Glas! Mit dem innovativen
DELLA CASA Entsaftungsset für die Sirupherstellung können Sie leckeren selbstgemachten Saft
ohne Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe zubereiten. Setzen Sie den Aufsatz aus hochwertigem, strapazierfähigem Kunststoff auf Ihren Topf mit einem Durchmesser von 24 cm, geben Sie Wasser, Obst oder Gemüse und Zucker nach Geschmack hinzu, und in 90 Minuten, in denen Sie nicht neben dem Topf stehen müssen, sind Sie fertig! Die Zutaten dämpfen und geben dabei ihren Saft ab. Dann müssen Sie nur noch den
flexiblen Silikonschlauch abnehmen und den Sirup direkt in die Flaschen zur Aufbewahrung füllen.
Kaufen Sie keinen Sirup, machen Sie ihn selbst!
Aus 1 kg Obst (oder Gemüse) und 1 kg Zucker lassen sich 1,5 Liter traditioneller hausgemachter Sirup herstellen. Sie können weißen Zucker auch durch Rohrzucker ersetzen oder die Zuckermenge reduzieren.
Woraus kann man Sirup machen?
Erdbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Holunderbeeren, Preiselbeeren, Trauben, Äpfel, Birnen, Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Pflaumen, Kürbis oder Rhabarber. Wir haben alle Sorten direkt in unserer TESCOMA Versuchsküche ausprobiert und gekostet. Und wie ist es ausgefallen? Wir werden nie wieder gekauften Sirup trinken! Kein Ersatz kann den kräftigen Geschmack von selbstgemachtem Sirup aus frischen Früchten erreichen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. 2 Liter Wasser in einen Topf oder eine Kasserolle (Ø 24 cm) gießen und den Dampfentsafter und den Aufhängeschlauch darauf stellen.
2. Etwa die Hälfte des pürierten oder zerkleinerten Obstes oder Gemüses (500 g) in den Dampfsaft geben und mit der Hälfte des Streuzuckers (500 g) bestreuen. Dann die andere Hälfte des Obstes oder Gemüses dazugeben und mit dem restlichen Zucker bestreuen.
Guter Tipp: Um den Geschmack zu verstärken, einen Esslöffel Zitronensäure oder geriebenen Ingwer oder ganzen Zimt, Sternanis oder andere Gewürze nach Geschmack hinzufügen.
3. das Set mit einem Deckel abdecken, auf den Herd stellen und die höchste Stufe einschalten. Sobald das Wasser im Topf zu kochen beginnt, die Leistung des Herdes herunterschalten, so dass das Wasser nur noch leicht sprudelt.
4. Entsaften Sie das Obst oder Gemüse 90 Minuten lang, wobei Sie die Mischung während des Entsaftens etwa alle 25 Minuten vorsichtig umrühren. Während des Entsaftens wird der heiße Dampf die Textur der Früchte oder des Gemüses im Dampfsieb aufbrechen und den Fruchtsaft freisetzen, der dann in den Behälter abgeseiht wird.
Guter Tipp: Verwenden Sie das Frucht- oder Gemüsemus, das nach dem Entsaften im Dampfsieb zurückbleibt, zur Herstellung von Fruchtkonfitüre oder als Füllung für Kuchen und Gebäck.
5. Wenn der Entsaftungsvorgang beendet ist, schalten Sie den Herd aus und stellen Sie das Set und den Topf oder die Kasserolle an einen Ort, der sich zum Abfüllen von Sirup eignet. Entfernen Sie den Schlauch vom Rand des Siebs und stecken Sie ihn in den Hals einer vorsterilisierten
Flasche mit einem DELLA CASA-Clip (oder einer anderen geeigneten Flasche). Schieben Sie das Rad nach hinten, um den Verschluss des Schlauchs zu öffnen, und
drehen Sie den heißen Sirup in die Flasche.Verschließen Sie die Flasche sofort und lassen Sie sie abkühlen. Der selbstgemachte Sirup ist in einer luftdicht verschlossenen Flasche bis zu einem Jahr haltbar.Probieren Sie auch unsere anderen
Rezepte für Sirupe, Gelees und Konfitüren Wie macht man selbstgemachten kalten Sirup?
Durch das Entsaften von Früchten und Kräutern ohne Erhitzen bleibt die maximale Menge an Vitaminen und wertvollen Nährstoffen im Sirup erhalten. Kalt zubereiteter Sirup hat den natürlichen und ursprünglichen Geschmack von Früchten und Kräutern.
Bei der Herstellung von selbstgemachtem kalten Sirup kann die Verwendung von Zucker deutlich reduziert werden oder Zucker kann vollständig durch natürliches Stevia ersetzt werden.
Wie wird aus hausgemachtem Sirup Limonade?
Nehmen Sie den
myDRINK-Trinkwassersprudler, füllen Sie die Flasche mit Sirup (wählen Sie die Menge nach Geschmack) und Leitungswasser, schließen Sie das Füllventil und stellen Sie sie in den Sprudler. Drücken Sie die Karbonisierungstaste kurz (weniger als eine Sekunde) 6 bis 10 Mal hintereinander, um eine erfrischende, kohlensäurehaltige hausgemachte Limonade zuzubereiten.
Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass das süße Getränk beim Öffnen der Flasche sprudelt oder spritzt. Dank der zwei Ventile im Flaschendeckel - eines für die schnelle und eines für die langsame kontrollierte Entlüftung - lassen sich auch Getränke mit schaumbildendem Zuckergehalt problemlos im
myDRINK zubereiten.