Bild in der Benachrichtigungsleiste
StartseiteTescoma BlogRezepteSüßApfelstrudel mit Karamellnüssen

Apfelstrudel mit Karamellnüssen

Servierteller Schiefer GrandCHEF - bild

Für den Teig vorbereiten:

  • 125 g glattes Mehl
  • 125 g halbgares Mehl
  • 120 ml Milch
  • 50 g Kristallzucker
  • 50 g Butter
  • 15 g frische Hefe
  • 1 Eigelb
  • eine Prise Salz

Für die Füllung benötigen Sie:

  • 750 g geschälte und entkernte Äpfel
  • 100 g Walnüsse
  • 70 g Lebkuchen zum Reiben
  • 70 g Zucker
  • 20 g in Rum eingeweichte Rosinen
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt
  • Saft von ½ Zitrone

    Vorgehensweise:

    • In einer Schüssel die Hefe mit 1 Esslöffel Zucker, 1 Esslöffel Mehl und 2 Esslöffeln lauwarmer Milch zu einem dünnen Brei verrühren - Sauerteig. An einem warmen Ort aufgehen lassen.
    • In einer zweiten Schüssel Mehl, Zucker, lauwarme geschmolzene Butter, lauwarme Milch, in der Sie das Salz aufgelöst haben, und das Eigelb vermischen. Den vorbereiteten Sauerteigstarter zu den Zutaten geben und zu einem weichen, elastischen Teig verarbeiten, den Sie an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen.
    • In der Zwischenzeit die Karamellnüsse vorbereiten. Den Zucker in einer Pfanne schmelzen und leicht dunkel werden lassen, die Nüsse dazugeben und gut umrühren, damit sie sich mit dem Karamell überziehen. Die Nüsse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streuen. Die abgekühlten Nüsse in kleinere Stücke zerdrücken, eventuell in einem Mörser. Die Apfelfüllung aus geschälten und in dünne Scheiben geschnittenen Äpfeln, einem Spritzer Zitronensaft, geriebenen Lebkuchen, Rosinen und Zimt unterrühren. Alles miteinander vermischen.
    • Sobald der Teig aufgegangen ist, rollen Sie ihn auf einem bemehlten Teigbrett zu einem Rechteck von etwa 50 x 30 aus, füllen Sie ihn mit der Apfelmasse und wickeln Sie ihn ein. Auf ein Backblech mit Silikonbackmatte geben, mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 30 Minuten backen. Nach 10 Minuten empfiehlt es sich, den Strudel mit Backpapier abzudecken. Nach dem Abkühlen in Scheiben schneiden.

    Worauf Sie nicht verzichten können:

    ShopSys