StartseiteTescoma BlogInspirationen und IdeenZero Waste ist ein Lebensstil. Wissen Sie, was es genau bedeutet?

Zero Waste ist ein Lebensstil. Wissen Sie, was es genau bedeutet?

Vielleicht denken Sie oft darüber nach, wie Sie Abfall vermeiden, recyceln und auf ein Minimum reduzieren können. Heutzutage sind viele unserer Lebensmittel und anderen Produkte aus hygienischen Gründen in Plastik verpackt, obwohl das bei vielen Produkten nicht sinnvoll ist. Gleichzeitig versucht man, vernünftig einzukaufen, weil man keine Lebensmittel oder andere Dinge verschwenden will, die man gerade nicht braucht. Wenn Sie so denken und sich so verhalten, erfüllen Sie die wichtigsten Grundsätze der Zero-Waste-Philosophie - ein Weg, die Verschwendung von Lebensmitteln und anderen Gütern zu reduzieren.
Zero Waste Tüten mit Gemüse - bild
Kennen Sie die 5 Grundregeln für Zero Waste? Im Englischen sind sie als die 5R bekannt:

1. Refuse - alles, was Sie nicht brauchen (Plastiktüten und -säcke, Prospekte im Briefkasten, ziehen Sie bei Paketen Papierverpackungen dem Plastik vor)
2. Reduce - die Menge an Dingen, die du verbrauchst (ungenutzte Lebensmittel, Kleidung, andere unerwünschte Produkte)
3. Reuse - Dinge wiederverwenden (Papiertüten, einige Plastikutensilien)
4. Recycle - alle gängigen Abfälle, die Sie nicht mehr verwenden können (Plastik, Dosen, Glas, Papier usw.)
5. Compost - Bioabfälle aus dem Haushalt, nützlich z. B. als Dünger für Blumen

Es beginnt beim Einkaufen...

Zero Waste bedeutet übersetzt "Null Abfall". Um zu Hause so wenig Abfall wie möglich zu produzieren, beginnen Sie mit Ihrem Einkauf. Wenn Sie Artikel in den Korb legen, überlegen Sie, welche Dinge Sie wirklich brauchen. Kaufen Sie keine Großpackungen oder Ausverkaufsartikel, wenn Sie sie nicht benutzen werden. Nehmen Sie beim Einkaufen Stofftaschen mit oder verwenden Sie Papiertüten und vermeiden Sie den Kauf von Plastiktüten. Übrigens, haben Sie schon einmal von "No-Packaging" gehört, wie Geschäfte mit verpackungsfreien Waren oft genannt werden? Hier bringen Sie Ihre eigene Verpackung mit, in die Sie Ihre ausgewählten Waren einpacken. Schauen Sie sich um, ob Sie ein solches Geschäft in Ihrer Nähe haben. Oft bieten sie auch Online-Shopping in Mehrwegverpackungen an. Hier sind einige konkrete Tipps, bei denen unsere Produkte Ihnen helfen können:
Dose ONLINE - bild
Glas- und Blechbehälter
Verwenden Sie zu Hause in der Küche und in Abstellkammern Glas- und Kunststoffbehälter, die Sie mit Lebensmitteln wiederbefüllen können. Sie finden bei uns FIESTA Glasgefäße oder ONLINE Metalldosen in verschiedenen Größen.
Lebensmittelboxen - bild
Kunststoffdosen und -beutel
Wir bieten eine Reihe von hochwertigen Kunststoffdosen und -behälter an. Lebensmittelbeutel eignen sich ebenfalls hervorragend, sie können wiederverwendet werden, solange sie nicht zu stark verschmutzt sind.
Gemüsebeutel aus Jute 4FOOD - bild
Gemüse und Backwaren
Wir empfehlen auch die Verwendung von Beuteln zur Aufbewahrung von Backwaren, den Sie beim Einkaufen mitnehmen und in dem Sie die gekauften Backwaren zu Hause aufbewahren können. Gemüse und einige andere Lebensmittel können perfekt in Jutesäcken aufbewahrt werden.
Einkaufskorb TESCOMA - bild
Einkaufskörbe und -taschen
Nehmen Sie immer einen Korb oder eine Stofftasche mit, wenn Sie einkaufen gehen. Wir bieten Körbe in verschiedenen Größen an, die Sie am besten in Ihrem Auto lassen. Unsere Stofftaschen lassen sich auf ein Miniformat zusammenfalten, so dass sie in jede Tasche passen.

Besorgen Sie sich Produkte wie:

Vakuumierer GrandCHEF - bild

Es gibt viele Möglichkeiten, Abfall zu vermeiden

Das gilt besonders für Lebensmittel. Wenn Sie gerade keine Lust auf gewisse Lebensmittel oder eine größere Menge vorrätig haben, die Sie nicht vor dem Verfallsdatum verbrauchen können, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie aufzubewahren, ohne sie wegzuwerfen. Sie können Lebensmittel in Boxen einfrieren, vakuumieren oder trocknen. Ein typisches Beispiel ist herzhaftes Gebäck - wenn Sie es nicht frisch essen können, trocknen Sie es und zerkleinern es zu Paniermehl.

Verarbeiten Sie Lebensmittel mit diesen Helfern:

Banenenbrot: Rezept für Bananenbrot - bild

Frische & weniger frische Lebensmittel ohne Reste verarbeiten

Die Verarbeitung von Lebensmitteln ohne Reste ist ein großes Thema, das dank renommierter Köche und verschiedener Kochsendungen weit verbreitet und populär geworden ist. Es gibt Kochbücher und Blogs, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Ein gutes Beispiel für die Lebensmittelverarbeitung ist, wenn Sie ein gekühltes Hähnchen kaufen und zu Hause alle Teile zerlegen - die Brüste z. B. für Steaks verwenden, die Schenkel mit Reis braten und die Knochen für Brühe verwenden. Auch ältere Lebensmittel können manchmal noch verwertet werden, wie z.B. überreife Bananen. Manche Leute würden sie in den Müll werfen, aber man kann aus ihnen ein leckeres süßes Brot backen. Probieren Sie unser Rezept für Bananenbrot.

Das könnte Sie auch interessieren:

Biomüllbehälter PURO - bild

Bioabfall im Garten oder in der braunen Tonne

Sie können Ihre Bioabfälle, also Gemüsereste, Obst, verwelkte Blumen oder gekochte Lebensmittel (alles, was sich schnell und rückstandslos zersetzt), in einer speziellen braunen Tonne entsorgen oder zu Hause selbst kompostieren und dann z. B. als Dünger für Garten- oder Balkonblumen verwenden. Besorgen Sie sich eine PURO-Bioabfalltonne für Ihre Küche - einfach zu bedienen und einfach praktisch!
ShopSys