Linzertorte mit Pekannüssen

Zutaten:
Für den Teig:- 300 g kalte Butter
- 340 g glattes Mehl
- 40 g Puderzucker
- eine Prise Salz
- 7 Esslöffel Eiswasser
- 2 Eigelb
- 1 Teelöffel gemahlene Vanille
Für die Füllung:
- 3 Eier
- 60 g Rohrzucker
- 150 ml Ahornsirup
- 20 ml Rum
- 20 g Speisestärke
- 70 g geschmolzene Butter
- eine Prise Salz
- 100 g fein gehackte Pekannüsse
- 100 g grob gehackte Pekannüsse
- 150 g Pekannusshälften
Vorgehensweise:
Aus der Butter, dem Mehl, dem Zucker und einer Prise Salz einen Streusel herstellen. Dann Eiswasser, Eigelb und Vanille hinzufügen und einen glatten, leicht klebrigen Teig herstellen. Den Teig in zwei Hälften teilen, jede Hälfte in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank legen. Den ersten ausgeruhten Teig auf einer leicht bemehlten Teigmatte zu einer Platte ausrollen, die etwas größer ist als die Form. Die Teigplatte in die Form legen, mit den Fingern glattstreichen und die überstehenden Teigränder leicht andrücken. Stechen Sie den Boden ein paar Mal mit einer Gabel ein und lassen Sie ihn etwa 45 Minuten im Kühlschrank gehen. In der Zwischenzeit das zweite Blech ausrollen, mit den Ausstechern Formen für die Dekoration des Kuchens ausstechen und ebenfalls im Kühlschrank fest werden lassen. Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Die Eier leicht verquirlen, den Ahornsirup, den Rum, die Speisestärke, den Rohrzucker, die abgekühlte, geschmolzene Butter und das Salz hinzufügen. Zum Schluss die fein und grob gehackten Pekannüsse unterrühren. Die vorbereitete Füllung in die abgekühlte Kuchenform geben, die Oberfläche mit ausgestochenen Formen verzieren, mit ganzen Pekannusshälften bestreuen und 45 Minuten lang in den Ofen schieben. Die Oberfläche des Kuchens sollte schön gebräunt sein, lassen Sie ihn vor dem Servieren abkühlen.
Inspiration für Sie:
0











