Geschmack
Jeder, der schon einmal Sauerkraut probiert hat, weiß, dass der Geschmack von mit Mikroorganismen konservierten Lebensmitteln großartig ist - es ist ein typisches Beispiel dafür, wie
die Fermentierung eine "nicht fettige, nicht salzige" Grundzutat in ein köstliches Gericht mit einem unverwechselbaren Geschmack und einem betörenden Aroma
verwandeln kann. Das liegt nicht nur an den hinzugefügten Gewürzen, sondern vor allem daran, dass fermentierte Lebensmittel lebendig sind, voller nützlicher Bakterien und deren Enzyme.
Was kann man fermentieren?
Nicht nur Gemüse und Obst können fermentiert werden, sondern fast jedes Gewächs oder jede Pflanze, einschließlich Nüsse und Bärlauch. In den Ländern der ehemaligen Sowjetunion ist es sogar altes Brot, das zur Herstellung des beliebten Alkohols verwendet wird. Aber am häufigsten genießen die Menschen auf der ganzen Welt fermentiertes Gemüse und vor allem Kohl - was wahrscheinlich der Grund dafür ist, dass das koreanische Kimchi die wohl berühmteste fermentierte Delikatesse der Welt ist. Diese traditionelle Spezialität, die zu den 5 gesündesten Lebensmitteln der Welt zählt, wird in der Regel aus Chinakohl, Knoblauch und Peperoni hergestellt. Sie wird in vielen verschiedenen Variationen zubereitet. Manchmal werden auch Ingwer, weißer Rettich, grüne Zwiebeln, Äpfel usw. hinzugefügt. Es heißt, dass eine gute koreanische Hausfrau früher bis zu 15 Sorten zubereiten musste! Kimchi ist heute weit über Korea hinaus bekannt und gehört zu den beliebtesten probiotischen Salaten der Welt.
Wie man fermentiert
Fermentieren ist keine Raketenwissenschaft - man muss nur das Gemüse und Obst abspülen und aus dem Behälter nehmen. Kohl und Wurzelgemüse müssen vorher zerkleinert und ein wenig püriert werden, um ihre Säfte freizusetzen, und dann mit Salz und Kräutern oder Gewürzen gemischt und in den Behälter gefüllt werden. Lebensmittel, die im Ganzen fermentiert werden, müssen mit Salzlake bedeckt werden (das Salz schützt einige Tage lang vor Verderbnisbakterien, bis sich genügend Milchsäure als Konservierungsmittel gebildet hat).
Alle fermentierten Gemüsesorten müssen entweder in ihren eigenen ausgeschiedenen Saft (Sauerkraut) oder in zugegebenes Wasser (Fermenter) getaucht werden. Kein einziges Stück darf über die Oberfläche herausragen. Nur so können Sauerstoff und die Entwicklung unerwünschter Schimmelpilze und Bakterien verhindert werden. Das Gemüse muss also gut beschwert sein.
Die richtige Ausrüstung
Und zum Schluss das Beste: Sie können Ihre eigenen lakto-fermentierten Leckereien jetzt
viel einfacher herstellen als früher. Man braucht keine sperrigen, schweren und unpraktischen Gärgefäße mehr - die traditionellen Steinzeuggefäße, in denen das Kraut zertreten, mit einer Platte und einem Stein beschwert und mit einem schweren Deckel verschlossen wurde, der das Eindringen von Luft durch eine Wasserschleuse (eine Rille an der Oberseite des Gefäßes) verhinderte, in die man Wasser einfüllen musste.
Man braucht nicht einmal einen Keller, um die Speisen zu lagern. Man kann sogar
auf die verschiedenen Gärstopfen und andere zerbrechliche und sperrige Geräte verzichten, deren Verwendung eine Lotteriewette ist.
Wir haben einen
einzigartigen Fermentationsdeckel entwickelt, der auf allen größeren
Gläsern (600, 800, 1000 und 5000 ml)
mit DELLA CASA-Clip verwendet werden kann und mit dem Sie
jederzeit eine optimal bemessene Familienportion saurer Köstlichkeiten mit garantiertem Ergebnis zubereiten können.
Der Deckel aus strapazierfähigem Kunststoff, Silikon und Edelstahl ist mit einem
speziellen Ventil ausgestattet, das den während der Gärung entstehenden Druck ablässt und keine Luft in das Glas lässt.
Er hat
3 Positionen - die erste
zum Aufsetzen und Abnehmen, die zweite, um den
Gärprozess zu ermöglichen, und die dritte, um das Glas hermetisch zu verschließen, wenn Sie es während der Fermentation
an einen anderen Ort stellen und nach der Gärung im Kühlschrank oder in einem Raum mit einer Temperatur unter 10 Grad Celsius aufbewahren möchten.
Sie erhalten den Deckel im
Set mit einem 5-Liter-Glas oder separat, wenn Sie bereits DELLA CASA-Gläser z.B. zum Einmachen besitzen. Für die ideale Beladung von fermentiertem Gemüse in einem 5-Liter-Glas haben wir ein
DELLA CASA-Fermentiergewicht aus Premium-Keramik mit einer langlebigen Glasur entwickelt (für die Beladung von fermentierten Lebensmitteln in kleineren DELLA CASA-Gläsern von 600, 800 und 1000 ml verwenden Sie einen anderen geeigneten Gegenstand).
Guter Tipp: Wenn das Glas während der Gärung keine Salzlake mehr enthält, füllen Sie lauwarmes, mit Salz abgekochtes Wasser im Verhältnis von 20 g Salz auf 1 Liter Wasser nach. Wenn die Gärung jedoch dazu führt, dass die Lake im Glas ansteigt und sich der Deckel löst, entfernen Sie die überschüssige Lake, waschen Sie den Deckel unter fließendem Wasser aus, setzen Sie ihn wieder auf und stellen Sie das Ventil auf die Position "Fermentieren".